Zyklus und Migräne
Onlinekurs
Wenn dein Kopf im Takt deines Zyklus schmerzt
du bist nicht allein.

Lerne, wie Hormonschwankungen Migräne beeinflussen – und wie du dein persönliches Muster erkennst und wie du sie beeinflussen kannst.
97 €
(statt regulär 198 €)
(inkl. aller Videos & PDF-Vorlagen)
inklusive aller Updates
Kennst du das?
Du wachst mit Kopfschmerzen auf, fühlst dich ausgelaugt und suchst nach einem Muster – aber nichts ergibt Sinn.
Ernährung, Schlaf, Stressmanagement – du hast alles ausprobiert.
Und trotzdem kommt die Migräne, vor allem dann, wenn du sie am wenigsten gebrauchen kannst.
Du beginnst, an dir selbst zu zweifeln – obwohl du nichts „falsch“ machst.

Im Kurs „Migräne & Zyklus verstehen“ erkennst du, was in deinem Körper wirklich passiert.
Du lernst, wie Östrogen, Progesteron und Cortisol zusammenwirken – und warum Schwankungen dein Nervensystem sensibel machen.
Du entdeckst Muster in deinem Zyklus, die du vorher übersehen hast.
Zum ersten Mal ergibt dein Erleben Sinn.
Nach dem Kurs
Weißt du wann du Entlastung brauchst – und wann du Kraft schöpfen kannst.
Du planst wichtige Termine außerhalb deiner „Migränefenster“, um Stress zu reduzieren.
Du beobachtest nicht mehr ängstlich, sondern bewusst.
Dein Körper wird vom Gegner zum Partner.
👉 Du fühlst dich wieder handlungsfähig, ruhig und verbunden mit dir selbst.

Ich bin Dr. Dunja Martin, Fachärztin für Neurologie und Ärztin für komplementäre Medizin.
Seit über 15 Jahren begleite ich Menschen mit neurologischen Erkrankungen.
In meiner Praxis, aber auch online über das Neurovitalis Institute, das ich gegründet habe, um Medizin zugänglich, verständlich und ganzheitlich zu vermitteln, habe ich den Schwerpunkt unter anderem auf Migräne, chronischer Erschöpfung und stille Entzündungen gelegt
Was mich immer wieder berührt:
Viele Frauen wissen intuitiv, dass ihre Beschwerden mit ihrem Zyklus zusammenhängen – aber sie bekommen selten die Zeit oder das Wissen, diese Zusammenhänge wirklich zu verstehen.
Ich habe diesen Kurs entwickelt, um genau das zu ändern:
👉 Wissenschaftlich fundiertes Wissen,
👉 praktische Alltagstools,
👉 und ein tieferes Verständnis für deinen Körper.
Nicht belehrend. Nicht überfordernd. Sondern so, dass du dich gesehen, verstanden und handlungsfähig fühlst.
Ich glaube daran, dass echte Heilung dann beginnt, wenn wir unseren Körper wieder verstehen – anstatt gegen ihn zu kämpfen.
Im Kurs lernst du Schritt für Schritt
-
deine hormonellen Muster zu erkennen
-
den Einfluss von Östrogen, Progesteron und Cortisol zu verstehen
-
typische Zyklusfenster für Migräne zu identifizieren
-
Deinen Zyklus zu tracken
-
Wie du deine Hormonspiegel stabilisieren kannst
-
Welche Supplemente und Ernährung in welcher Phase passend sind.
-
Wie du es in deinem Umfeld kommunizierst
-
und – das Wichtigste – deinen Körper nicht länger als „Fehlerquelle“,
sondern als Signalgeber zu sehen.
Du beginnst, Zusammenhänge zu sehen, wo vorher nur Frust war.
Du verstehst plötzlich, warum bestimmte Tage sich immer gleich anfühlen.
Und du erkennst: Du bist nicht hilflos – du kannst aktiv Einfluss nehmen.

Was dich im Kurs erwartet
Der Kurs besteht aus vier Video-Modulen, mit begleitenden Worksheets und Beispielen aus der Praxis.
Du brauchst kein medizinisches Vorwissen – nur Neugier und den Wunsch, deinen Körper besser zu verstehen.
🔹 Modul 1 – Zyklus & Migräne: Der Zusammenhang
Welche Hormone relevant sind (Östrogen, Progesteron, Cortisol)
und warum Schwankungen zu Migräne führen können – ohne dass du „schuld“ bist.
Was in den 3 Hauptphasen deines Zyklus passiert
und wann typische Migränefenster entstehen.
🔹 Modul 2 – Zyklus & Migräne sichtbar machen
Lerne, wie du Symptome und Zyklusdaten beobachtest, um erste Muster zu erkennen. Inklusive Tracker-Vorlage
🔹 Modul 3 – Eine Toolbox für deine Zyklusphasen
Bastel dir aus verschiedenen Tools Step by Step deine eigene Toolbox zusammen
🔹 Modul 4 – Dein individueller Zyklus-Migräne-Plan
Schritt für Schritt zur persönlichen Strategie –
realistisch, umsetzbar und auf deine Lebensphase abgestimmt.
Bonus:
Workbook
Migräne und Zyklus im Alltag
Worksheets
Audio zur Stressreduktion

